Paul Wirz: Alt Sissach - An der Landstross

Werknummer
273 - 12
Kategorien
Reproduktion
Künstlerin / Künstler
Paul Wirz
Darstellung/Titel
Alt Sissach - An der Landstross
Datierung
1974
Standort
Archiv
Platz
Mappenständer
Technik
Druck
Höhe
32
Breite
23.5
Bemerkungen Erwerb
Schenkung aus Nachlass Herr Ebnöther, Übergabe von Frau Balmer Ebnöther an Präsident Kunstkommission

Künstlerin / Künstler:

Paul Wirz

Paul Wirz-Wirz, von 28. Januar 1892 bis 10. Februar 1980 in Sissach.

Er war ein Sissacher Bürger und Alt-Postverwalter.

Paul Wirz wurde als Jüngstes einer grossen Kinderschar geboren. Nach der Primarschule in Sissach und der Bezirksschule in Liestal besuchte er das Institut Jomini in Payerne. Seine weiteren Ausbildungen fanden in den Postbüros diverser Orte in der Schweiz statt. Als begeisterter Wanderer war er im 1. Weltkrieg in der Grenzbesetzung und wanderte zeitlebens, wohin immer möglich, so in den Schwarzwald, durchs Tirol, Vorarlebergische oder die Schweizer Alpen.

1919 liess er sich in Sissach nieder und trat seine Stelle als Postbeamter an. 1921 heiratete er Pauline Wirz, Primarlehrerin in Sissach. Er war Vater von drei Kindern. Von 1927-1938 war er Mitglied des Gemeinderates. 1968 starb seine Frau, die Geschichten und Sagen schrieb, illustriert durch Federzeichnungen von Paul Wirz. Seine letzten Jahre verbrachte er im Altersheim und zum Schluss im Spital.

Schon früh zeigte sich das Talent und die Begabung der Malerei. So entstanden schon während der Wanderungen Skizzenbücher mit Landschaftsbildern. Das Zeichnen und Malen machte ihm Spass. Statt zu knipsen, skizzierte er und fast so schnell wie der Photograph. Besonders alte Winkel in seinem Heimatdorf Sissach hatten es ihm angetan.

Quelle: Artikel Volksstimme, 21.01.1972 und 14.02.1980